Unsere Zucht
Wir, die "Unique Inspiration" sind eine kleine registrierte Hobbyzucht, mit Vereinsanhängigkeit und mit laufender Weiterbildung bei namhaften Unternehmen, die sich der Verbesserung von Hundezuchten verschrieben haben.
Hierzu finden Interessenten unter der Seite "Referenzen" alle laufenden Seminare zum Thema Hundezucht, Zuchtgenetik ect.pp..
Meine Schwerpunkte schildere ich in den folgenden Zeilen.
Wir definieren unser Ziel in Richtung einer Australian Shepherd Zucht nach dem Leitbild sowie Gesundheit eines Hütehundes, der seine Aufgaben in der Arbeit hat, der ausdauernd, selbstbewusst, schnell, wendig und aufrecht, mit klarem Willen, entsprechender Vielseitigkeit sowie entsprechender Effizienz in der Kontrolle verrichtet.
Dazu habe ich mich für eine ganz andere Zuchtarbeit als eine Linienzucht, die man heute sehr gehäuft vorfindet, entschieden.
Ich gehe den Weg der züchterischen Diversität mit meinen Australian Shepherd. Ich wähle diese Variante, um das Wesen, den Charakter, den Arbeitseifer, die Kraft, Energie sowie vor allem den Willen wieder nach vorn zu bringen. Mehr Leben in Bezug auf die alte Vitalität, die Eigenschaften eines Australian Shepherd zu lenken.
Für mich zählt nicht die Masse an Körper, meine Hunde sollen im Standard nicht zu breit zu schwer, zu massig und vor allem nicht zu klein sein.
Ich bin mir nach zahlreichen Recherchen bewusst, dass es heute um so mehr Zeit ist, sich an den Ursprung der Rasse etwas zurückzuerinnern und zu versuchen, diesen wieder etwas entgegenzukommen. Eine Menge Arbeit wartet, das ist mir bewusst. Es wird ein einzigartiger, außergewöhnlicher Schritt mit ernsthaften Hintergedanken.
Dazu habe ich mich von alten Linien, alten Eigenschaften und Arbeitsweisen, dem Exterieur und Charakter eines damaligen Australian Shepherd inspirieren lassen.
- Unique Inspiration - dass es mehr als einen Versuch zu meistern gilt, das ist mir klar. Das dieser Weg heute etwas Besonderes ist und diese Generation an Welpen etwas sehr Besonderes sein wird, das ist mir ebenso klar. Aber alles heute beim eingeschliffenen Weg zu belassen, das wäre mir zu wenig und davon gibt es schon zu viel. Letztendlich gilt es in der Zucht, der jeweiligen Rasse etwas zurück zu geben.
Mir ist auch klar, dass unsere Nachkommen viele unterschiedliche Charaktere bzw. Typical dieser einzigartigen Rassevertretern des Hütehundes, Australian Shepherd, der Arbeitslinie zeigen werden. Jedoch bedarf es heute umso mehr diese unterschiedlichen Merkmale der Typen zu selektieren und vielversprechende Merkmale zu etablieren. Für die Qualität bürgen dann jedoch die Einheitlichkeit und Vorhersagbarkeit der Welpen als das Ziel in der Zucht.
Der Wurf mit Bonnie ist vorerst eine einmalige Verpaarung.
Wir erwarten für uns ganz besondere und einzigartige Welpen
mit einem COI von 0, 64% (8 Gen.)
-The coefficient of inbreeding- Inzuchtkoeffizient-
Ich kann Ihnen die ungefähre Farberwartung aufzeigen.
Laut Mendel spielt jedoch die Natur in der Farbgebung und Verteilung bei den Nachkommen eine übergeordnete Rolle.
Da wir unseren Deckrüden nun gewechselt haben und der hübsche und vielversprechende Kerl ein Red C/W ist, kann ich eine kleine Vorhersage der zu erwartenden Farben unserer zukünftigen Welpen treffen
Black 50% und Red 50%
Mit der Wahl dieses Rüden möchte ich den Phänotyp eines Standard Aussies beibehalten.
Welpen mit Blue Eyes (blauen Augen) könnten ebenso fallen. Die Natur wird es später zeigen.
Frühestens ab dem Alter von 12 Wochen, später auch zum Zahnwechsel könnte man hier eventuell sehen, ob dies dann wirklich der Fall ist.
Das jedoch lasse ich bei der Auswahl der Welpen nicht als Wunschkriterium zu.
Für uns ist jeder Welpe liebenswert, durch diese einzigartige Verpaarung ein Unikat .
Wir züchten und vergeben nicht nach Farbwünschen und können und wollen dem auch nicht entsprechen.
Wir hoffen auf gesunde lebenslustige und mit starkem Immunsystem ausgestattete sowie charakterfeste Welpen.
Wir werden gemeinsam den für Sie besten Welpen finden, der zu Ihnen passt.
Die Welpen bekommen selbstverständlich Papiere des ASDR / USA. (American Stock Dog Registration)
Mit Eintrag NFB Not for Breed!
Sie, als unsere zukünftigen Welpeneltern möchte ich gern im
Vorab persönlich kennenlernen!
Man kann sich wieder vormerken lassen.
Einfach zur Seite
"Wurfplanung" wechseln.
Warum habe ich mich für den Weg einer hohen genetischen Diversität in der Zucht entschieden?
Ich sehe die positiven Aspekte der hohen Diversität als Chance auch zur Minimierung der aufkommenden Inzuchtdepression.
Verminderung genetischer Defekte:
Ein breiter Genpool verdünnt schädliche rezessive Gene und verringert mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass schädliche Gene homozygote Formen auftreten.
Eine hohe Diversität trägt ebenso zu einer robusten Immunantwort bei.
Eine breitere Palette an von Immunsystemvariationen trägt zur Bekämpfung von Krankheiten bei.
Hinzu kommt die dass durch die genetische Vielfalt zur Anpassung an Umweltveränderungen beiträgt.
(Feragen: Genetische Diversität)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Genetische Vielfalt und Diversität wichtiger als mich auf diverse Aussagen zu unheimlich vielen Populare Sire, die oftmals schon mehr als eine Hand voll Würfe mit entsprechend vielen Nachkommen zeugten, zu verlassen.
Die meisten dieser Nachkommen kann man weder im Charakter, in der Erscheinung auch nicht in der Gesamtheit nachvollführen.
Solche Beobachtungen von Nachkommen müssen zum Erhalt der Rasse jedoch sein. Auch nicht jedes Pedigree ist hierbei behilflich, da über viele Generationen nicht alle Nachkommen zwingend gemeldet bzw. im Ahnenstamm angelegt sind.
Eine Rasse sollte nicht nur aus diesen Nachkommen vieler Populare Sire bestehen, da in späteren Generationen eine Inzuchtdepression als Wahrscheinlichkeit in der Rasse zur Folge hätte. Auch ein Titel mancher Hunde als Champion birgt noch lange keine Garantie auf gesunde linientreue Nachkommen.
10 Steps Statement: Mein Statement:
Zehn Schritte zu einer Gesunderen Rasse
der Australian Shepherd
- Ich erkenne an, dass genetische Krankheiten eine seit langem bekannte Tatsache bei der Rasse der Australian Shepherds ist. Nur durch offene und ehrliche Kommunikation und das Weitergeben von genauer Information können wir, die Züchter und Bewahrer dieser Rasse, die genetische Gesundheit insgesamt verbessern und die Fälle von genetische Krankheit in der von uns geliebten Rasse wesentlich verbessern.
- Ich unterstütze die Offenlegung aller Fakten, die die Gesundheit des Australian Shepherd betreffen und werde soweit möglich Gebrauch machen von den öffentlich zugänglichen „Canine Health Registries“ in meinem Heimatland.
- Ich lege die Gesundheitsfakten, die meine eigene Hunde betreffen und auch die Hunde aus meiner Zucht, insbesondere auch solche Fakten, die einen bedeutenden Risikofaktor darstellen könnten, offen.
- Wenn neue genetische Fakten aufscheinen, die meine Hunde oder Hunde aus meiner Zucht betreffen, werde ich mein Möglichstes tun um die Käufer/Besitzer der Hunde zu verständigen, deren Hunde davon betroffen sind.
- Ich unterstütze und helfe anderen Züchtern bei der Offenlegung.
- Ich werde nichts Negatives über einen Züchter oder ein Zuchtprogramm verbreiten von dem ein betroffener Australian Shepherd stammt. Ich unterstütze und stehe Besitzern von betroffenen Hunden zur Seite in dem ich Information über die genetische Krankheit sammle, die ihre Hunde betroffen haben.
- Ich stelle biologische Proben für genetische Untersuchungen beim Australian Shepherd zur Verfügung für alle Hunde aus meiner Zucht und meinem Besitz, die für die Untersuchung in Frage kommen.
- Noch vor der Zucht werden von allen meinen Hunden von anerkannten Laboren DNA Profile erstellt und der Öffentlichkeit zugängliche gemacht.
- Ich werde meine Hunde durch öffentlich anerkannte Tier Ärzte untersuchen lassen, wie es die ASHGI Webseite empfiehlt.
- Wenn ich Zugang zu einem öffentlichen Gesundheitsregister habe, werde ich alle meine Daten dort verzeichnen. Sollten neue genetische Untersuchungen für Australian Shepherds zur Verfügung stehen, werde ich sie bei meinen Zuchthunden durchfuhren lassen.

Australian Shepherd Health & Genetics Institute
Unique Inspiration Aussies in Germany, has become a 10-Steps participant!
If you or your club are committed to improving breed health you can demonstrate it by participating in 10-Steps.
To see the steps: http://www.ashgi.org/home-page/programs/10-steps/steps
To take part:
ashgi.org/home-page/programs/10-steps

